Was ist die Regionalstatistik?

Versicherungen nutzen zur Beitragsberechnungen zahlreiche Kriterien, unter anderen auch die Regionalstatistik. Die Regionalstatistik zeigt die komplette Schadensbilanz (umgerechnet in einem Indexwert) anhand eines Farbschemas auf eine Karte gespiegelt mit allen Regionen (aktuell 415 Zulassungsbezirke) Deutschlands. Diese Klassifizierungen bezeichnen die Regionalklassen, je niedriger die Einstufung in der Regionalklasse, desto günstiger wirkt sich dies auf den Versicherungsbeitrag aus.

Bei Regionen mit hoher Regionalklasse können mehrere Faktoren ein Rolle spielen. So können in einer Region höhere Schäden durch Sturm oder Diebstahl entstehen, während in einer anderen dichter besiedelten Region mehr Schäden durch Auffahrunfälle passieren.
Eine klare Aussage bei Veränderung der Regionalklasse und der Entwicklung des Versicherungsbeitrages lässt sich dennoch nicht treffen, viel zu viele weitere entscheidende Merkmale bestimmen den Versicherungstarif.

Die Regionalstatistik wird einmal im Jahr vom Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) herausgegeben(www.gdv.de).

Siehe auch:
>> Technische Daten: Regionalklasse!
>> Die niedrigsten oder höchsten Regionalklassen!


Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Unter anderen werden Cookies für die Messung (Besucherzahlen in unserem Fall Google Analytics), Werbung (Google Adsense, Mirando, Vibrant Media, etc.) verwendet. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung