zahlt-die-Vollkasko.de

News rund um die Kfz-Versicherung

Mit Wissenswertes und Neues rund um Ihre Kfz Versicherung!

Geschrieben von zdv

Sicher unterwegs mit Gasflaschen – wer zahlt bei Schäden?

Ob für den beruflichen Einsatz oder private Zwecke – der Transport von Gasflaschen birgt Risiken. Doch was passiert, wenn eine Flasche verrutscht und das Fahrzeug beschädigt? Greift die Versicherung oder bleibt man auf den Kosten sitzen? In diesem Artikel erfährst du anhand von zwei realistischen Fallbeispielen, warum eine Vollkaskoversicherung beim Gasflaschentransport sinnvoll sein kann – und welche Maßnahmen du treffen solltest, um Schäden von vornherein zu vermeiden. Jetzt lesen und auf der sicheren Seite sein!

Gasfalschen Transport
 Foto © by depositphotos.com | egubisch

Weiterlesen ...
Geschrieben von zdv

Abgrenzung zwischen Verschleiß und Versicherungsschutz

Motorschaden Ausbau

Ein Motorschaden kann schnell teuer werden – doch übernimmt die Vollkaskoversicherung die Kosten? Viele Autobesitzer sind sich unsicher, wann die Versicherung greift und wann nicht. Während Unfallfolgen oft abgedeckt sind, fallen Schäden durch Verschleiß oder technische Defekte in der Regel aus dem Schutz heraus. In unserem Artikel klären wir auf, welche Motorschäden versichert sind, wo häufige Missverständnisse liegen und welche Alternativen es gibt, um sich gegen hohe Reparaturkosten abzusichern. Jetzt informieren und teure Überraschungen vermeiden! 🚗💡

Weiterlesen ...
Geschrieben von zdv

Vollkaskoversicherung: Schutz für dein Auto und Sparmöglichkeiten

Versicherung sparen
Foto © by depositphotos.com | stadtratte

Die Vollkaskoversicherung bietet umfassenden Schutz für das eigene Fahrzeug – doch dieser hat seinen Preis. In den letzten Jahren sind die Beiträge stark gestiegen, doch es gibt Möglichkeiten, bares Geld zu sparen. Durch gezielte Anpassungen wie eine höhere Selbstbeteiligung, die Wahl einer Werkstattbindung oder eine realistische Fahrleistungsangabe lassen sich die Kosten deutlich senken. Wie groß das Sparpotenzial wirklich ist und welche Strategien sich besonders lohnen, zeigt dieser Artikel mit praktischen Tipps und einem Rechenbeispiel. 🚗💰

Weiterlesen ...
Geschrieben von ThH

Zahlt die Vollkasko bei einem Motorschaden? Alles, was Sie wissen müssen

Motorschaden

Schäden am Fahrzeug, sei es durch Vandalismus, Unwetter oder Unfälle, fallen in der Regel unter die Zuständigkeit der Vollkaskoversicherung. Doch wie verhält es sich bei einem Motorschaden? Die Antwort ist nicht immer eindeutig.

Weiterlesen ...
Geschrieben von ThH

Schadengutachten: Wer darf es erstellen und wie läuft der Prozess ab?

Schadengutachten

Kommt es zu einem Verkehrsunfall, in welchen das eigene Fahrzeug involviert ist, ist dies natürlich stets ein großes Ärgernis – insbesondere, wenn sich der Vorfall nicht auf die eigene Schuld zurückführen lässt. Häufig entsteht bei einem Unfall jedoch kein Totalschaden des Fahrzeuges, sondern ausschließlich ein geringer Blechschaden.

Weiterlesen ...
Geschrieben von ThH

Die richtige Versicherung für ein Elektroauto

Elektroauto Mercedes EQC beim Laden

Wie für Benziner und Dieselfahrzeuge auch benötigt man für ein Elektro- oder Hybridauto eine Kfz-Versicherung. Gerade für teure Neuwagen sollten Fahrzeughalter eine zusätzliche Absicherung in Betracht ziehen. Welche Kfz-Versicherung für das E-Auto die beste Wahl ist, wird im Folgenden erklärt.

Weiterlesen ...
Geschrieben von ThH

Relevante Rechtsbereiche für Autofahrer

Relevante Rechtsbereiche fuer Autofahrer

Das Recht umfasst viele Bereiche. In Bezug auf das Auto und seine Fahrer ist das Kfz-Recht relevant. Dazu gehören mehrere Teilgebiete. Die darin enthaltenen Regeln dienen unserem Schutz oder geben und Vorschriften, an die wir uns halten müssen, um nicht mit dem Gesetz in Konflikt zu geraten. Welche Dinge müssen wir als Autofahrer und -besitzer für die Rechtssicherheit beachten und wo helfen uns Anwaltskanzleien dabei aus?

Weiterlesen ...
Geschrieben von zdv

Young – und Oldtimerversicherungen – was ist zu beachten?

 Oldtimer von Audi der F9

 Bild von Pixaline auf Pixabay

Im Gegensatz zu einem Neuwagen, der schon nach ein paar Kilometern rund 20 Prozent an Wert verliert, gestaltet sich die Situation bei Oldtimerautos genau andersherum. Je älter das Fahrzeug ist, umso wertvoller wird es auch. Um hier versicherungstechnisch den optimalen Wert zu ermitteln, bedarf es eines Gutachtens.

Hier kann sich der Wert von Jahr zu Jahr steigern und aus diesem Grund kann der ehemalige Kaufpreis nicht als Basisversicherung angesetzt werden, wie bei einem Neuwagen nach einem Unfall oder Diebstahl. Ein Oldtimer, der einmal 30.000 DM gekostet hat, kann jetzt gut und gerne 120.000 Euro wert sein. Daher kann zur Wertermittlung nur eine Oldtimerversicherung infrage kommen.

Weiterlesen ...
Geschrieben von zdv

Vollkaskoversicherungen zahlen für Sonderzubehör, doch auf die Details kommt’s an

Fahrzeug Innenraum mit SonderzubehörAuf Deutschlands Straßen sind Autos versichert unterwegs. Gesetzlich vorgeschrieben ist die Kfz-Haftpflichtversicherung. Darüber hinaus haben Autobesitzer die Möglichkeit, selbst verschuldete, durch Fahrlässigkeit, Hagel und Vandalismus verursachte Schäden über eine freiwillige Vollkaskoversicherung abzudecken. Sie zahlt auch beim Verlust des eigenen Wagens durch Diebstahl. Die Rahmenbedingungen sind klar definiert, doch ist im Schadensfall die Kostenübernahme der Sonderausstattung garantiert?

Weiterlesen ...
Geschrieben von zdv

Was tun, wenn ein gestohlenes Auto wiedergefunden wird?

AutodiebIn Deutschland werden täglich mehr als 40 Autos (Durchschnitt 2018) gestohlen. Professionelle Autodiebe können ein Auto in weniger als 1 Minute entwenden. Jeder Autobesitzer kann aber mit wenigen Maßnahmen potenziellen Langfingern das Leben schwer machen. Zur Vorbeugung von Autodiebstählen wurden die unterschiedlichsten mechanische und elektronischen Schutzsysteme entwickelt. GPS-Diebstahlschutz, Alarmanlagen, Lenkrad- und Gangschaltungssperren, Parkkrallen, Ventilwächter und Co. sollen den Diebstahl eines Fahrzeuges verhindern. Doch diese Maßnahmen können nicht gänzlich verhindern, dass ein Fahrzeug dennoch gestohlen wird. In der Regel verschwinden die gestohlenen Autos dann auf Nimmerwiedersehen und nur wenige Fahrzeuge werden wiedergefunden. Wenn feststeht, dass ein Fahrzeug gestohlen wurde, wird üblicherweise der Diebstahl bei der Polizeidienststelle gemeldet und gegebenenfalls Straf­anzeige gestellt, die Versicherung informiert und das Fahrzeug bei der Kfz-Zulassungsstelle abgemeldet.

Weiterlesen ...
Geschrieben von zdv

Mit diesen Tricks sparst du bei der Kfz-Versicherung Geld!

Tricks zum Geld sparenDer Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft, kurz GDV, berechnete im Jahr 2016 die Klassen für rund 27.000 Automodelle neu. 2017 ergeben sich in der Folge für ein bis drei Prozent der Vehikel Umstufungen und somit höhere Versicherungskosten für die Besitzer. Speziell betrifft das Fahrer von SUVs und Oberklasse-Fahrzeugen.

Um deinen Kfz-Beitrag zu senken, führe beispielsweise einen gezielten Versicherungsvergleich durch. Wechsel zu einem günstigen Anbieter, spar dir im Jahr bis zu 950 Euro. Des Weiteren bewährt es sich, über den Versicherungsumfang nachzudenken. Benötigst du eine Kaskoversicherung? Wie sinnvoll ist die Selbstbeteiligung? Bei einigen Kfz-Versicherungen profitierst du von Rabatten, welche die Kosten erheblich senken.

Weiterlesen ...
Geschrieben von zdv

Die neuen Kfz-Typklassen für 2016!

kfz Typklassen 2016

Die Typklassen spiegeln die Schaden- und Unfallbilanzen eines jeden in Deutschland zugelassenen Automodells wider. Zur Berechnung der Typklassen werden die Fahrzeugschäden und die dadurch verursachten Reparaturkosten der letzten drei Jahre betrachtet. Je höher eine Typklasse, desto höher der Versicherungsbeitrag. Die Typenklassen wird jährlich durch eine Treuhand bestimmt, jedes Jahr werden viele Fahrzeuge in andere Klassen umgestuft.

Weiterlesen ...