Regionalstatistik - Die günstigsten und teuersten Regionen!
Fragen rund um die Regionalstatistik bzw. Regionalklassen! In Deutschland gibt es rund 45 Millionen zugelassene bzw. versicherte PKW's. Betrachtet man nun die verursachten Schäden die durch Unfälle und Diebstahlhäufigkeit, Sturm- und Hagelschäden und die Anzahl der Wildunfälle und teilt diese nach Regionen ein, kann klar definiert werden welche Regionen zum Beispiel die höchste Schadensbilanz aufweist. Dieses wird in der sogenannten Regionalstatistik offen gelegt und dient, wie viele andere Tarifmerkmale, bei der Berechnung der Prämienhöhe (Versicherungsbeitrag) ein entscheidende Rolle.
Was ist die Regionalklasse? Wie erfolgt die Einstufung?
Die Regionalklasse ist eine Aufteilung der Regionen nach Klassen (siehe oben: Regionalstatistik)! Je niedriger die Einstufung in der Regionalklasse, desto günstiger wirkt sich dies auf den Versicherungsbeitrag aus. Die Einstufung erfolgt automatisch beim Anmelden bzw. versichern des Fahrzeuges. Hierauf hast du keinen Einfluss, da die Versicherung natürlich die Klassefizierung nach der Region tätigt, in der du dein Fahrzeug zulässt.
Welche Regionen sind die günstigsten und die teuersten?
Kfz-Vollkasko - Die zehn teuersten Regionen!
1. Ostallgäu (Bayern) 2. Garmisch-Partenkirchen (Bayern) 3. Berlin (Berlin) 4. Rottal/Inn (Bayern) 5. Miesbach (Bayern) 6. Landkreis Passau (Bayern) 7. Freyung-Grafenau (Bayern) 8. Landkreis Rosenheim (Bayern) 9. Traunstein (Bayern) 10. Landkreis Landshut (Bayern)
Quelle: Als Quellen zur Recherche des Artikel wurden mehere bekannte Portale genutzt, hauptsächlich aber wurden die Informationen, Datenblätter, Statistiken und Karten auf der Homepage der GDV entnommen! Alle hier angebenen Daten sind Stand 2014, wer aktuelle Zahhlen wissen möchte sollte hierzu am besten auf die Homepage der GDV >> www.gdv.de/
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Unter anderen werden Cookies für die Messung (Besucherzahlen in unserem Fall Google Analytics), Werbung (Google Adsense, Mirando, Vibrant Media, etc.) verwendet. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung