Elektronikschaden ohne Unfall - zahlt die Vollkasko?
Schadensfall - Frage:
Auto hat Totalschaden (sagt Werkstatt) durch Ausfall der gesamten Elektronik ohne Unfall. Garantieanspruch ist abgelaufen. Zahlt die Vollkasko-Versicherung?
Danke für die Hilfe
Antwort:
Ihr Fahrzeug hat einen Totalschaden durch einen Elektronikdefekt. Das Fahrzeug ist vollkaskoversichert, hatte aber keinen Unfall. Die Vollkaskoversicherung zahlt daher grundsätzlich nicht. Die Leistungen der Vollkasko umfassen Schäden durch Unfall und Vandalismus. Beide Gefahren sind hier nicht erfüllt. Anders sähe es aus, wenn der Elektronikschaden zum Beispiel beim Durchfahren einer tiefen Pfütze geschehen ist, die für einen Wassereinbruch in die Elektronik gesorgt hat. Gemäß der aktuellen Rechtsprechung ist der Unfallbegriff dann erfüllt.
Lassen Sie im Zweifelsfall prüfen, aus welchem Grund die Elektronik Ihres Fahrzeugs ausgefallen ist. Gegebenenfalls liegt ja doch ein versicherter Unfall vor. Abhängig vom Alter und der Laufleistung des Fahrzeugs kommt unter Umständen auch eine Kulanzleistung des Herstellers in Betracht, insbesondere wenn der Schaden nicht durch den üblichen Verschleiß entstanden ist, sondern durch einen Defekt in einem elektronischen Bauteil, das nicht gewartet werden muss. Trifft keiner der genannten Umstände zu, müssen Sie den Schaden an Ihrem Fahrzeug selbst bezahlen!
Hinweis: Alle Angaben nach bestem Wissen, jedoch ohne Gewähr für Vollständigkeit und Richtigkeit.
Noch Fragen zum Thema "Leistung und Versicherung"?
Hier können Sie die Frage einfach an uns stellen, wir werden sie schnellstmöglich hier beantworten:
>> Frage stellen!
Weitere Infos zum Thema Leistungen Kaskoversicherung: